Evangelium heißt auf Deutsch „Gute Nachricht“. Diese weiterzugeben ist der Auftrag aller Kirchen. Wenn das durch gute Taten geschieht, nennen wir es Diakonie. Im Fachbereich Diakonie machen wir uns auf die Suche danach, was Menschen in unserer Umgebung brauchen, und fragen: Was können wir tun? Dabei geht es nicht nur um praktische Hilfe, sondern um mehr – um geben, halten, stärken, vernetzen, lieben, umfassen.
Diakonie bedeutet: Ich sehe dich. Ich gehe den Weg mit dir und suche mit dir nach einer Lösung. Ich setze meine Kontakte ein und nutze mein Netzwerk. Ich helfe Menschen, stark zu werden, damit sie wiederum aus dieser Stärke anderen geben können. Denn jeder braucht mal Hilfe – und manchmal wird aus empfangener Hilfe neue Kraft für andere.
So wollen wir Gottes Liebe sichtbar machen: indem wir Menschen begegnen mit offenen Augen, offenen Händen und offenen Herzen. Diakonie ist so Teil der Mission – der Einladung, Gottes Zuwendung in Wort und Tat zu erfahren.
Ein Beispiel dafür ist unser Projekt café mittendrin: ein Ort, an dem Menschen zusammenfinden, ins Gespräch kommen und sich gegenseitig stärken.